So sorgen Sie mit Neigungssensoren für Sicherheit am Arbeitsplatz
Jedes Jahr kommt es zu Verletzungen und Todesfällen am Arbeitsplatz aufgrund von Unfällen mit schweren Maschinen. Glücklicherweise gibt es Produkte, die dazu beitragen, diese Unfälle zu verhindern. Neigungssensoren, Schalter und Neigungsmesser wie der Neigungsmesser 0729-1761-99 CAN Bus J1939 und der Neigungsschalter 0729-1736-99 von Fredericks verbessern nachweislich die Sicherheitsbedingungen für Bediener von mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWPs), auch bekannt als Hubarbeitsbühnen (AWPs) oder Hubarbeitsbühnen (EWPs).
Bevor wir tiefer eintauchen, lassen Sie uns mit einigen einfachen Definitionen beginnen. Die Begriffe "Neigungssensor", "Neigungsmesser" und "Neigungsschalter" werden oft synonym verwendet, haben aber für die Zwecke dieses Blogs spezifische Definitionen, die im Folgenden erläutert werden:
- Neigungssensor: Wir definieren einen Neigungssensor als die zentrale Sensorkomponente, die Änderungen der Winkelposition oder der Neigung physikalisch erfasst. Wir haben uns auf elektrolytische Neigungssensoren spezialisiert, die auf einer resistiven Flüssigkeit basieren. Andere Typen sind unter anderem flüssig-kapazitive, kraftausgeglichene (Servo-), MEMS- und mechanische Kugel- und Blasen-Neigungssensoren.
- Neigungsmesser: Wir definieren einen Neigungsmesser als die zentrale Messkomponente (Neigungssensor), die mit einer Elektronik kombiniert wird, um ein nutzbares Ausgangssignal für den Endbenutzer zu liefern. Bei diesen Einheiten kann es sich um eine einfache Leiterplatte oder eine gekapselte Einheit mit einem Stecker handeln, die über den gesamten Betriebsbereich der Einheit einen kontinuierlichen Ausgang liefert. Die Ausgänge der Neigungssensoren werden an die Fahrzeugsteuerung der Hubarbeitsbühne angeschlossen.
- Neigungsschalter: Ein Neigungsschalter liefert ein Ein/Aus-Signal, wenn das Gerät über einen bestimmten Neigungswinkel hinaus geneigt wird. Diese können ein- oder zweiachsig sein und haben normalerweise Relais- oder Open-Collector-Ausgänge. Dies ermöglicht die Aktivierung der Hydraulik oder die Abschaltung der Maschine, wenn das Fahrzeug während des Betriebs einen unsicheren Winkel erreicht.
Unfälle mit Hubarbeitsbühnen können mit Scherenbühnen, Hubarbeitsbühnen wie Teleskop- oder Gelenkarmbühnen und Vertikalmastbühnen passieren. Zu den häufigsten Unfällen mit Hubarbeitsbühnen gehören:
- Einklemmung: Ein Bediener wird zwischen der Hubarbeitsbühne und einer festen Struktur eingeklemmt
- Umkippen: Bodenbedingungen, wie z. B. die Neigung oder der Druck, die zum Umkippen der Hubarbeitsbühne führen
- Sturz: Sturz eines Bedieners von der Hubarbeitsbühne
- Kollisionen: Die Hubarbeitsbühne kollidiert mit Fußgängern, anderen Fahrzeugen oder Stromleitungen
Um diese häufigen Missgeschicke an Ihrem Arbeitsplatz zu vermeiden, erfahren Sie, wie die richtigen Neigungssensoren, Neigungsmesser und Neigungsschalter die Sicherheit und letztlich die Produktivität Ihres Teams verbessern können:
- Überwachung des Neigungswinkels des Fahrgestells: Die Messung des Fahrgestellwinkels garantiert, dass sich die Basis der Arbeitsbühne innerhalb der sicheren Winkelgrenzen für den Fahrzeugbetrieb befindet. Wenn der Sensor anzeigt, dass sich das Fahrzeug in einer für den Betrieb unsicheren Position befindet, kann die Steuerung der Arbeitsbühne den Bediener daran hindern, Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. das Ausfahren oder Bewegen des Auslegers bei einer Auslegerarbeitsbühne oder das Vergrößern der Plattformhöhe bei einer Scherenarbeitsbühne, um nur einige Beispiele zu nennen. Da der Bediener an diesen Handlungen gehindert wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines Umsturzes oder Sturzes deutlich geringer.
- Überwachung des Neigungswinkels der Plattform: Die Messung des Neigungswinkels der Plattform gewährleistet, dass die Plattform des Fahrzeugs auf gleicher Höhe mit dem Fahrgestell des Fahrzeugs ist, und kann in Verbindung mit anderen Sensoren verwendet werden, damit die Steuerung der Arbeitsbühne Lastberechnungen durchführen kann. Dies kann eine unsichere Last verhindern, die zum Umkippen des Fahrzeugs oder zum Absturz des Bedieners führen könnte.
- Überwachung der Plattformhöhe: Die Plattformhöhe ist eine Funktion des Scherenarmwinkels oder des Auslegerwinkels, so dass die Winkelmessung es der Steuerung der Hubarbeitsbühne ermöglicht, die Plattformhöhe zu berechnen und sie mit Informationen von anderen Sensoren zu kombinieren, um Lastberechnungen durchzuführen. Auch dies kann unsichere Lasten verhindern, die zum Umkippen des Fahrzeugs oder zum Absturz des Bedieners führen könnten.
Hier sind einige wichtige Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl von Neigungssensoren, Neigungsmessern und Neigungsschaltern für Hubarbeitsbühnenanwendungen achten sollten:
- Genauigkeit: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Genauigkeit des Geräts, das Sie in Betracht ziehen, verstehen. Anbieter vertauschen oft die Definitionen von Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Linearität, um zu verhindern, dass der Endbenutzer die wahre Genauigkeit eines Geräts versteht. Es ist jedoch wichtig, dass Ihr Neigungssensor, Neigungsmesser oder Neigungsschalter bei den auf einer Hubarbeitsbühne auftretenden Vibrationen eine genaue Ausgabe liefert.
- Integration: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ausgang für Ihren Neigungssensor, Neigungsmesser oder Neigungsschalter auswählen, um den Integrationsprozess so einfach wie möglich zu gestalten.
- Umweltschutz und Zertifizierungen: Vergewissern Sie sich, dass der Neigungssensor, Neigungsmesser oder Neigungsschalter, den Sie auswählen, über einen ausreichenden Schutz vor Umwelteinflüssen verfügt, z. B. eine IP-Klassifizierung, und dass er die erforderlichen Zertifizierungen und Konformitäten besitzt, z. B. CE, UL, RoHS oder REACH.
- Der Preis: Neigungssensoren, Neigungsmesser und Neigungsschalter mit vielen Funktionen und/oder extrem hoher Genauigkeit können eine attraktive Option sein, aber oft ist ihr Preis für OEM-Anwendungen unerschwinglich.
Weitere Informationen zu Neigungssensoren, Schaltern und Neigungsmessern erhalten Sie bei uns, kontaktieren Sie uns noch heute.
Wenn Sie an Gast-Blogging-Möglichkeiten interessiert sind, kontaktieren Sie Shawn Orr unter 215.938.4422.
Zurück zu Blog